IFM,  Stand G02 / Halle 6
ifm-Unternehmensgruppe
596
ifm-Unternehmensgruppe
596

Programmierpraktikum in Kooperation mit ifm statmath

Marketingifm electronic gmbh am 6. März 2025 um 01:00 Uhr
ifm Blog Image

Mit einer erfolgreichen Abschlussveranstaltung im „The SUMMIT“ in Siegen endete am 31. Januar das Programmierpraktikum der Universität Siegen, das bereits zum dritten Mal in Kooperation mit der ifm statmath gmbh stattfand. 47 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen entwickelten über zwölf Wochen hinweg eine Webanwendung zur vorausschauenden Instandhaltung zyklisch verschleißender Verbrauchsmaterialien – ein praxisnahes Projekt an der Schnittstelle zwischen KI-Forschung und industrieller Anwendung. 

Im Mittelpunkt des diesjährigen Praktikums stand die Entwicklung einer Software, die Instandhalter in der Industrie durch KI-gestützte Prognosen unterstützt. Konkret arbeiteten die Teams an drei Szenarien: Die Überwachung von Kühlanlagen zur Prävention von Legionellenbildung in der Elektronikfertigung, die zustandsbasierte Wartung von Luftfiltersystemen sowie die zustandsbedingte Befüllung eines Harztanks. Grundlage der drei Szenarien bildeten reale Datensätze aus Kundenprojekten der ifm statmath. „Dadurch erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer authentische Einblicke in die Herausforderungen der Industrie 4.0“, erklärt Daniel Schneider, Director Software Development ifm statmath. 

Agile Umsetzung mit Experten-Betreuung 

Unter Leitung von Dr.-Ing. Andreas Hoffmann (Lehrstuhl Betriebssysteme / verteilte Systeme der Universität Siegen) sowie Daniel Schneider und Jens Vollmer (Software Developer Industrial AI ifm statmath) setzten die Studentinnen und Studenten auf agile Entwicklungsmethoden. In wöchentlichen Scrum-Meetings passten sie ihre Lösungen iterativ an, wobei der Fokus auf drei Bewertungskriterien lag: Benutzerfreundlichkeit der Visualisierungs-Oberfläche, Präzision der Wartungsvorhersagen sowie Qualität der Team-Präsentation. 

Höhepunkt: Finale im “The SUMMIT“ 

Bei der Abschlussveranstaltung am 31. Januar 2025 präsentierten alle Teams ihre Lösungen vor einer Fachjury, die die oben genannten Bewertungskriterien berücksichtigte. In diesem Jahr lag die Qualität der Ergebnisse besonders nah beieinander. Am Ende konnten sich jedoch die ersten drei Plätze mit herausragenden Leistungen durchsetzen und wurden mit Preisgeldern von insgesamt 1.000 Euro belohnt. Eine weitere Gruppe stach zudem mit einem innovativen Lösungsansatz erwähnenswert heraus. Alle Teilnehmer erhielten darüber hinaus Urkunden für ihre erbrachten Leistungen. Zuvor nutzten die Nachwuchsentwicklerinnen und Nachwuchsentwickler die Gelegenheit, bei einer Führung durch die Labore der pmd technologies ag, Einblicke in aktuelle Projekte zu gewinnen und Kontakte für einen möglichen Berufseinstieg zu knüpfen. Für das leibliche Wohl wurde durch ein kleines Catering gesorgt. 

Erfolgsmodell mit Zukunft 

„Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung in Kooperation mit Unternehmen aus der Praxis sind ein wahrer Mehrwert für die Studierenden“, resümiert Dr. Andreas Hoffmann. Mit 47 Teilnehmenden – rund 30% mehr als im Vorjahr – etabliert sich das Programmierpraktikum als feste Größe in der universitären Ausbildung. Ob das Format fortgeführt wird, wird derzeit geprüft. Das übergeordnete Ziel bleibt jedoch unverändert: die Stärkung des Wissenstransfers zwischen Hochschule und Wirtschaft. 

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.