Kopfballstark - Ganzmetall Sensoren
16Jun. 2014

Marketingifm electronic gmbh am 16. Juni 2014 um 08:17 Uhr

Den Spitznamen „Metalface“ haben sich unsere Ganzmetall Sensoren verdient. Nicht nur aufgrund des Ganzmetallgehäuses. Ihre aktive Fläche aus Edelstahl macht sie zur kopfballstarken Allroundtalenten. Sensorisch blendet „Metalface“ zwar dünnen Edelstahl aus, erfasst Metall gleichzeitig aber ebenso sicher wie zuverlässig. Darüber hinaus qualifizieren ihn seine inneren Werte in Kombination mit dem Ganzmetallgehäuse für unterschiedliche Anwendungen. Kurz: Für jeden Anwendungsfall gibt es einen passenden Ganzmetall Sensor.
Erfahren Sie im Folgenden viele spannende Fakten rund um unsere Ganzmetallsensoren oder tauschen Sie sich direkt im ifm-Forum mit unserem Experten für induktive Sensoren aus.
Metalface für Lebensmittelanwendungen
In Lebensmittelanwendungen werden die Sensoren permanent in Reinigungsprozessen von chemischen Mittel angegriffen und mit Hochdruckreinigern gesäubert. Chemische Beständigkeit und Druckfestigkeit waren deshalb die wichtigsten Kriterien für die Materialauswahl bei der Entwicklung unserer Ganzmetall Sensoren. Wir haben uns für ein Edelstahlgehäuse entschieden, da es den optimalen Schutz für einen dauerhaften Einsatz bietet. Mit einem Temperaturbereich von 0…100°C kann unser „Metalface“ in den unterschiedlichen Herstellungsprozessen eingesetzt werden. Als Tüpfelchen auf dem ‚i‘ gewährleisten seine hohen Schutzarten einen langen und zuverlässigen Einsatz.
... für Oel- und Kühlmittelanwendungen
In metallverarbeitenden Anlagen kommen Sensoren mit den unterschiedlichsten Oelen und Kühlschmiermitteln in Kontakt. Im Einsatz haben sich unsere Ganzmetallsensoren nicht nur wegen der Beständigkeit bewährt. In diesen Applikationen wird deshalb unsere besonders robuste Variante eingesetzt, die dank hoher Schutzarten immun sind gegen Besprühen und Untertauchen. Auch umherfliegende Späne können dem Ganzmetallgehäuse aus Edelstahl nichts anhaben.
... für Schweißanwendungen:

Stellen wir uns eine Schweißanwendung vor: Metallteile werden fixiert und dann mittels unterschiedlicher Verfahren miteinander verschweißt. Die richtige Positionierung wird mittels Ganzmetallsensoren überwacht. Schweißspritzer und Perlen treffen auf den Sensor und werden mittels der Antihaftbeschichtung vom Einbrennen oder Anhaften abgehalten. Nach dem Schweißen wird mit Drahtbürsten oder Hammerschlägen die Schweißschlacke oder Perlen entfernt. Ihre Robustheit in Kombination mit der magnetfeldfesten Elektronik macht unsere ‚Metalface‘ Sensoren zum perfekten Partner für den Schweißprozess.
... für den ATEX Explosionsbereich
Die Verschärfung der ATEX-Richtlinien in Bezug auf die Materialkonditionierung und die mechanische Festigkeit stellt die hier eingesetzten Sensoren vor besondere Herausforderung. Ganzmetall Sensoren mit Edelstahlgehäuse sind unsere Antwort auf diese deutlich gestiegenen Anforderungen. Das Edelstahlgehäuse zeigt keine Materialalterung in der Konditionierung und der anschließende mechanische Schlagtest stellt keine Herausforderung da.

Sie wollen mehr zu diesem Thema wissen und/oder haben eine Frage? Ich stehe Ihnen am 16.06.2014 ab 09:00 - 16 Uhr in unserem ifm-Forum gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Erfahren Sie im Folgenden viele spannende Fakten rund um unsere Ganzmetallsensoren oder tauschen Sie sich direkt im ifm-Forum mit unserem Experten für induktive Sensoren aus.
Metalface für Lebensmittelanwendungen

... für Oel- und Kühlmittelanwendungen

... für Schweißanwendungen:


... für den ATEX Explosionsbereich
Die Verschärfung der ATEX-Richtlinien in Bezug auf die Materialkonditionierung und die mechanische Festigkeit stellt die hier eingesetzten Sensoren vor besondere Herausforderung. Ganzmetall Sensoren mit Edelstahlgehäuse sind unsere Antwort auf diese deutlich gestiegenen Anforderungen. Das Edelstahlgehäuse zeigt keine Materialalterung in der Konditionierung und der anschließende mechanische Schlagtest stellt keine Herausforderung da.

Sie wollen mehr zu diesem Thema wissen und/oder haben eine Frage? Ich stehe Ihnen am 16.06.2014 ab 09:00 - 16 Uhr in unserem ifm-Forum gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.