IFM,  Stand G02 / Halle 6
ifm-Unternehmensgruppe
596
ifm-Unternehmensgruppe
596

ifm unterzeichnet Vereinbarung mit Microsoft

Marketingifm electronic gmbh am 24. April 2024 um 00:00 Uhr
ifm Blog Image

Microsoft Deutschland und ifm electronic haben heute auf der Hannover Messe eine Partnerschaft vereinbart. Ziel ist die gemeinsame Weiterentwicklung von Lösungen von ifm für das Industrial IoT (IIoT) auf der Grundlage von Microsoft Azure. Damit wollen die beiden Unternehmen einen Mehrwert für die gemeinsamen Kunden in deren IIoT-Anwendungen generieren. 

„Mit der Entscheidung für Microsoft als Partner und Azure als Plattform für unsere IIoT-Lösungen wollen wir unseren Kunden innovative Technologien möglichst einfach zugänglich machen“, sagt Michael Marhofer, CEO von ifm, anlässlich der Unterzeichnung. „Die Digitalisierung und die Nutzung moderner Technologien spielen eine wichtige Rolle für die Transformation der Industrie in Deutschland“, erklärt Florian Deter, Geschäftsführer Microsoft Deutschland und verantwortlich für das Großkundengeschäft. „Unternehmen wie ifm erzielen umfangreiche Mehrwerte und Wettbewerbsvorteile, indem sie Microsoft-Technologien in ihre Prozesse und Lösungen integrieren.“ 

Aus der Kooperation zwischen ifm und Microsoft sind bereits erste Ergebnisse entstanden. So basiert das neue Modul remoteConnect als Teil der moneo IIoT Cloudlösung auf Microsoft Azure. Anwender können damit eine sichere Überwachung und Fernwartung von Maschinen und Anlagen realisieren. In Zukunft sollen mehr und mehr Produkte von ifm so entwickelt werden, dass sie „Azure ready“ sind. Das wird nicht nur die Software-Produkte der moneo-IIoT-Suite betreffen, sondern auch Hardware, wie Edge-Gateways oder Sensoren, sollen sich so sehr einfach in Betriebsumgebungen beim Anwender integrieren lassen, die auf Microsoft Azure basieren. Diese nahtlose Integration wird für die Anwender auch Hürden abbauen, wenn es darum geht, aus den an den Maschinen und Anlagen erzeugten Daten durch Nutzung von KI-Anwendungen einfacher und schneller wichtige Informationen zu erhalten. In Zukunft könnten beispielsweise unter Verwendung natürlicher Sprache Auswertungen dieser Daten generiert werden. Die Funktionalitäten für IIoT-Anwendungen würden dann ähnlich sein wie die Möglichkeiten, die Microsoft Copilot heute in vielen Bereichen schon bietet. 

Die Zusammenarbeit mit Microsoft und der Einsatz Künstlicher Intelligenz werden ifm auch in weiteren Fällen voranbringen. Typische Beispiele sind After-Sales Services und Support, wo es darum geht, Informationen sehr schnell und zielgerichtet zu finden und dem Kunden zur Verfügung zu stellen. Am Beispiel des Exponats mit der moneo IIoT Cloudlösung auf dem Messestand von ifm zeigen die beiden Unternehmen erlebbar, wohin die Reise in Zukunft gehen wird.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.