IFM,  Stand G02 / Halle 6
ifm-Unternehmensgruppe
596
ifm-Unternehmensgruppe
596

Blitzschneller Maschinenstopp verhindert teure Schäden - Teil 2/2

Marketingifm electronic gmbh am 25. November 2013 um 09:00 Uhr
ifm Blog Image
In unserem ersten Teil haben wir schon darüber berichte, wie wichtig es ist die Werkzeugmaschiene bei auftretenden Fehlern schnell stoppen zu können. Eine schnelle Reaktion der Diagnosesysteme kann verhindern, dass ein Werstück unweiderbringlich Schaden nimmt. Wir erklären wie wir diese Applikation lösen.

So funktioniert die Schwingungsdiagnose

Der eigentliche Schwingungssensor vom Typ VSA ist ein mikromechanischer Beschleunigungssensor. Er ist an die dazugehörige Auswerteeinheit VSE100 angeschlossen. Diese ist ebenfalls von ifm electronic entwickelt und kundenspezifisch auf die Werkzeugmaschinen von DECKEL MAHO parametriert. Sie wertet die Sensorsignale aus und sendet diese als Objektwerte per Profibus oder über ET200S-Eingänge direkt an die Maschinensteuerung. So ist eine einfache und stabile Integration möglich.

Im MPC-Modul der Maschinensteuerung können für jedes Werkzeug Grenzwerte für die Vibrations- und Kollisionserkennung hinterlegt werden. Um diese vorab zu ermitteln, wird ein Programmlauf im Teach-Modus durchgeführt. Dabei werden pro Werkzeug individuelle Schwingungsdaten in der Steuerung hinterlegt und mit einstellbaren Toleranzwerten versehen. Eine individuelle Grenzwerteinstellung ist bis hinunter zu jedem Schnitt möglich.

Ein Überschreiten der Toleranzwerte während der Bearbeitung wird vom MPC als Fehler interpretiert und führt je nach Amplitude der Schwingung eine Warnmeldung oder einen verzögerten Stopp der Bearbeitung aus.

Schwingungsdiagnose im Detail
Das Herzstück des MPC ist das Schwingungsdiagnose-System von ifm electronic.
Dieses besteht aus Schwingungssensor und Auswerteelektronik.

Die Diagnoseelektronik VSE100 bietet Anschluss für bis zu vier Schwingungssensoren vom Typ VSA. Diese erfassen kontinuierlich die Vibrationen an nicht-rotierenden Maschinenoberflächen.

Die Auswerteeinheit empfängt diese Signale über eine Strom-Schnittstelle und errechnet die Amplituden der parametrierten Diagnoseobjekte. Die zu überwachenden Diagnoseobjekte werden vorab mit Hilfe einer Software am PC definiert. Die Bewertung und Überwachung der Diagnoseobjekte kann entweder relativ zum Teach-Wert oder auf einen absoluten Grenzwert hin erfolgen. Die Grenzwerte können über die Laufzeit verändert werden. Die Diagnoseelektronik errechnet zusätzlich den Effektiv- und Maximalwert der Beschleunigung oder der Schwingungsgeschwindigkeit. Bewertung und Überwachung erfolgen dabei über absolute Grenzwerte ohne Bezugswert z. B. nach ISO 10816.

Der robuste Beschleunigungssensor vom Typ VSA arbeitet mit kapazitivem Messprinzip und ist durch seinen speziellen mikromechanischen Aufbau frei von Sättigung und triboelektrischen Störeinflüssen, auch bei schnellen Eilgangbewegungen wie beispielsweise an einer Werkzeugmaschinenspindel. Ein integrierter Selbsttest bietet zusätzliche Sicherheit.
 
Fazit
Kollision, Werkzeugbruch oder Lagerschaden: Die Prozessüberwachung mittels MPC kann dies nicht verhindern. Aber durch verzögerten Maschinenstopp werden die Ausbreitung des Schadens und damit zusätzliche Folgeschäden an Werkstück und Maschine wirksam verhindert. Auch sich anbahnende Störungen werden erkannt und dem Benutzer als Warnhinweis mitgeteilt.

Das eingesetzte Schwingungsdiagnosesystem von ifm electronic bietet automatisierte Sicherheit bei jeglicher Art von Prozessüberwachung an rotierenden Maschinenteilen, und das nicht nur an Werkzeugmaschinen. Schnelle Reaktionen von bis zu 0,64 ms, Belastungszähler, Gut- / Schlecht-Zähler, adaptive Alarmschwellen und einfache Anbindung an die Steuerung sind wichtige Parameter für einen effektiven Maschinenschutz.

Weiter Information zur Schwingungsüberwachung finden Sie hier

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.