Ulrich Wickert lobt ifm für moralisches unternehmerisches Handeln
09Jan. 2012

Marketingifm electronic gmbh am 9. Januar 2012 um 15:58 Uhr

Dass Moral und unternehmerisches Handeln sich nicht zwangsläufig gegenseitig ausschließen, zeigt der Journalist Ulrich Wickert in seinem neuen Buch „Redet Geld, schweigt die Welt – was uns Werte wert sein müssen“.
Der ehemalige Nachrichtensprecher der ARD zeigt mit vielen anschaulichen, aus dem unternehmerischen Leben gegriffenen Beispielen, – unter ihnen die ifm electronic gmbh – dass „überall in der Welt, so auch in der Wirtschaft, nur diejenigen langfristig Erfolg haben, die ethische Werte kennen und ihr Handeln daran ausrichten.“Dafür ist es aus seiner Sicht unbedingt notwendig, dass wir „Werten wieder einen Wert geben“, denn Anstand, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Solidarität seien Grundpfeiler des Zusammenlebens.
Als Vorbild unternehmerischen und zugleich moralischen Handelns lobt er nicht nur in seinem Buch, sondern auch in seinen zahlreichen begleitenden Vorträgen die ifm electronic gmbh. Denn anstatt Verträge mit der Rüstungsindustrie zu machen, schließt ifm diese lukrative Einnahmequelle kategorisch aus, sieht sich als Teil der Gesellschaft und macht sich statt dessen Gedanken, wie man helfen kann „unsere Welt – nicht nur im technischen Sinne – lebenswert zu erhalten und gestalten“.
„Ein Unternehmen kann also auch Verantwortung für die Menschheit zu Lasten des eigenen Gewinns übernehmen“ resümiert Wickert und macht ifm damit einmal mehr zu einem Unternehmen, das „in vielem ein besonderes Unternehmen“ ist.
Weitere Informationen über Ulrich Wickert und sein Buch
Der ehemalige Nachrichtensprecher der ARD zeigt mit vielen anschaulichen, aus dem unternehmerischen Leben gegriffenen Beispielen, – unter ihnen die ifm electronic gmbh – dass „überall in der Welt, so auch in der Wirtschaft, nur diejenigen langfristig Erfolg haben, die ethische Werte kennen und ihr Handeln daran ausrichten.“Dafür ist es aus seiner Sicht unbedingt notwendig, dass wir „Werten wieder einen Wert geben“, denn Anstand, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Solidarität seien Grundpfeiler des Zusammenlebens.
Als Vorbild unternehmerischen und zugleich moralischen Handelns lobt er nicht nur in seinem Buch, sondern auch in seinen zahlreichen begleitenden Vorträgen die ifm electronic gmbh. Denn anstatt Verträge mit der Rüstungsindustrie zu machen, schließt ifm diese lukrative Einnahmequelle kategorisch aus, sieht sich als Teil der Gesellschaft und macht sich statt dessen Gedanken, wie man helfen kann „unsere Welt – nicht nur im technischen Sinne – lebenswert zu erhalten und gestalten“.
„Ein Unternehmen kann also auch Verantwortung für die Menschheit zu Lasten des eigenen Gewinns übernehmen“ resümiert Wickert und macht ifm damit einmal mehr zu einem Unternehmen, das „in vielem ein besonderes Unternehmen“ ist.
Weitere Informationen über Ulrich Wickert und sein Buch