IFM,  Stand G02 / Halle 6
ifm-Unternehmensgruppe
596
ifm-Unternehmensgruppe
596

Erwischt: ifm im Rennsport

Marketingifm electronic gmbh am 15. August 2018 um 09:30 Uhr
ifm Blog Image

Temperaturmessung, Öldrucküberwachung oder "Flatshift" mit dem IF - im „Time Attack“-Rennwagen sind zahlreiche ifm-Sensoren verbaut.

Schon seit jeher bietet sich der Motorsport als Entwicklungsspielwiese für Techniker und Ingenieure an. In diesem Fall geht es um den „Time Attack“-Rennwagen. Das Auto, ein Nissan Silvia, wurde in den letzten 8 Jahren für den Rennsport aufgebaut und stets weiterentwickelt. 2016 gewann der Wagen mit 3 Siegen in 4 Wertungsläufen die „German Time Attack Masters" in der Pro-Klasse. In dem Wagen verbaut sind zahlreiche ifm-Sensoren, die unterschiedliche Applikationen und Funktionen realisieren.

Temperaturmessungen mit TM

Temperatursensoren vom Typ TM51 und TM99 überwachen die Öltemperaturen in Getriebe und Hinterachsdifferential. Sie warnen rechtzeitig vor Überhitzung des Antriebsstranges. Hier können im Rennbetrieb durchaus Temperaturen von bis zu 120° C bzw. 140° C auftreten, welche erheblichen Verschleiß verursachen. Die Temperaturen werden auf einer kleinen Anzeige von tecomotive (2x PT100, 2x 0-10V Eingänge) im Sichtfeld des Fahrers angezeigt.

Öldrucküberwachung mit dem PT

Ein PT9543 misst den Motoröldruck am Ölfiltergehäuse. Der Analogausgang ist parallel auf die tecomotive-Anzeige und das Motorsteuergerät aufgelegt.

Dort ist eine eigens erstellte Kennlinie (Öldruck in Abhängigkeit von Motordrehzahl) hinterlegt. Wird sie unterschritten, aktiviert das Steuergerät eine Drehzahl- und Ladedruckbegrenzung, um den Motor z. B. vor einem Lagerschaden zu schützen. So auch bereits bei einer Testfahrt geschehen: Geringer Ölstand bei hoher Querbeschleunigung führte dazu, dass der Motor in den Notlauf geschaltet wurde. Die Datenaufzeichnung zeigte einen Einbruch des Öldrucks um wenige Zehntelsekunden, gemessen vom Drucksensor PT.

Trockenlaufschutz mit dem KQ

Die Ansaugluft erhitzt sich durch den Verdichtungsvorgang im Turbolader stark. Um sie der Leistung wegen entsprechend abzukühlen, wird in Abhängigkeit von Lufttemperatur und Gaspedalstellung ein Wasser- / Alkohol-Mix aus dem Wischwasserbehälter auf den in der Fahrzeugfront montierten Ladeluftkühler gesprüht.

Ein außen am Behälter montierter KQ6002 ist mittels Relais zwischen Motorsteuergerät und Wischwasserpumpe geschaltet und schützt diese vor Trockenlauf.

„Flatshift" mit dem IF

Hintergrund des am Kupplungspedal montierten induktiven Kplus-Sensors IF ist die Zeitersparnis beim Gangwechsel mittels „Flatshift". Der mit bis zu 160.000 upm drehende Turbolader verliert den Großteil seiner Drehzahl, wenn beim Schaltvorgang die Drosselklappe geschlossen und ein Schubumluftventil geöffnet werden muss, um den sonst vor der geschlossenen Drossel anstehenden Ladedruck abzublasen. Wird nach dem Gangwechsel durch Betätigung des Gaspedals die Drosselklappe wieder aufgerissen, muss der Turbolader den Ladedruck neu aufbauen, was im Rennsport wertvolle Zeit kostet.

Durch Bedämpfung des Sensors mittels einer am Kupplungspedal montierten Aluminium-Schaltfahne wird die Zündung unterbrochen. Somit ist der Antriebsstrang für diesen Moment lastfrei, obwohl das Gaspedal weiterhin am Boden ist. Die Drosselklappe steht weit offen und der Turbolader verliert nur wenig Drehzahl.

Traktionskontrolle

Da mit dem Heckantrieb besonders auf nasser Fahrbahn Vorsicht geboten ist, wird hier auf eine programmierbare Traktionskontrolle des nachgerüsteten Motorsteuergerätes zurückgegriffen.

Es vergleicht die Raddrehzahlen der Vorder- und Hinterachse und reduziert über den Zündwinkel die Leistung, wenn die Hinterachse schneller dreht als die Vorderachse. Die Empfindlichkeit ist über ein Potentiometer einstellbar. Zur Raddrehzahlerfassung dient an der Vorderachse das Hall-Signal der ABS-Sensoren. Dieses Signal ist an der Hinterachse jedoch zu sensibel. Abhilfe schafft ein induktiver M12-Sensor, der die Antriebswelle abtastet. Die zur Vorderachse unterschiedliche Frequenz kann im Steuergerät einfach „geteacht" werden.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.