IFM,  Stand G02 / Halle 6
ifm-Unternehmensgruppe
596
ifm-Unternehmensgruppe
596

Beim World Class Manufacturing punkten

Marketingifm electronic gmbh am 29. Juni 2018 um 16:36 Uhr

Ein weltweiter Benchmark in der Fertigungsindustrie ist das World Class Manufacturing, kurz WCM.

In Auditierungen werden Fertigungsprozesse mittels Punktesystem bewertet. So lässt sich zum Beispiel die Effizienz einzelner Produktionsstandorte eines Unternehmens im weltweiten Vergleich darstellen. ifm bietet mit den „ifm Application Packages“ fertige Plug-and-Play-Pakete an, mit denen einzelne Anlagenteile optimiert werden. Damit kann das Unternehmen wertvolle Punkte für das WCM-Ranking sammeln

„WCM“ heißt die Königsklasse der Fertigungsindustrie.

Weltweit gibt es für dieses Vorgehen zur Prozessoptimierung noch weitere Benchmarks, z. B. „Made in China 2025“, „Toyota Produktionsprinzip“ oder „BASF 4.0“. Auch „Industrie 4.0“ ist letztendlich eine solche Strategie zur Optimierung von Produktionsprozessen. WCM-Auditierungen basieren auf 100 möglichen Punkten, welche die Unternehmen durch die Einführung verschiedenster Optimierungsstrategien erwerben können.

Klassifizierungsstufen im WCM

Theoretisch kann ein Unternehmen bis zu 100 Punkte erreichen. Die Klassifizierungsstufen sind wie folgt aufgeteilt:

80-100 Punkte = World Class Manufacturing
70 Punkte = Gold Status
60 Punkte = Silber Status
50 Punkte = Bronze Status

Das World Class Manufacturing ist demnach als Benchmark aller teilnehmender Firmen zu betrachten. Stand heute: Es gibt weltweit allerdings nur zwei Unternehmen, die nahezu an 80 Punkte herankommen.

 

„ifm-Application-Packages“ – Punkte sammeln fürs WCM

Für unterschiedliche Anlagenteile bietet ifm Applikationspakete zur Überwachung definierter Komponenten an. Diese Plug-and-Play-Lösungen gibt es derzeit für die Überwachung von Lüftern, Pumpen, Kompressoren und Kühlwasserkreisläufen. Weitere Pakete sind in Vorbereitung. Die Komplettlösungen enthalten alles, was zur Überwachung erforderlich ist. Neben den Sensoren, z. B. zur Temperatur-, Druck- und Schwingungsüberwachung, gehört auch ein Industrie-PC dazu, auf dem die Software LR SMARTOBSERVER die Daten sammelt, visualisiert und analysiert. Das Ganze wird vorkonfiguriert in einem Schaltschrank geliefert, so dass es in kürzester Zeit in Betrieb genommen werden kann.

Ziel: Condition Based Maintenance

Ziel ist die Qualitätsverbesserung im Prozess der Wartung und Instandhaltung, von „Time Based Maintenance“ hin zu „Condition Based Maintenance“. Sensor-Prozessdaten der einzelnen Fertigungskomponenten werden an den LR SMARTOBSERVER gesendet, dort ausgelesen und analysiert. Mit Hilfe von Grenzwertverwaltungsalgorithmen werden Alarme für Maintenance-Aktivitäten generiert. In über 20 Werken der Automobilindustrie sind die ifm Application Packages bereits im Einsatz. Überzeugend für die Kunden war vor allem die schnelle Implementierung der unterschiedlichen ifm-Komponenten. Einige der Projekte konnten sogar im laufenden Betrieb installiert werden. Und um wieder auf das WCM zu kommen: Bei der Auditierung haben diese Maßnahmen je Anwendung 2 Klassifizierungspunkte eingebracht! Kurzum: Die „ifm-Application-Packages“ helfen Ihnen dabei, Ihr Unternehmen im World Class Manufacturing an die Spitze zu bringen.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.