IFM,  Stand G02 / Halle 6
ifm-Unternehmensgruppe
596
ifm-Unternehmensgruppe
596
{{ moduleLabel }}
{{ label }}

ifm und Nachhaltigkeit

Marketingifm electronic gmbh am 26. März 2020 um 17:51 Uhr
ifm Blog Image



Mit dem Anspruch, ein moralisches Unternehmen sein zu wollen, kann auch verbunden sein, manchmal weiter zu gehen als gesetzlich gefordert. Ein Beispiel: Die ifm-Umweltpolitik.

„Wir gehen entschlossen den Weg der Nachhaltigkeit“, so Martin Buck, Vorstandsvorsitzender der ifm-Gruppe. Das Thema ist für ifm nicht neu, vielmehr begleitet es das Unternehmen seit vielen Jahren – und das aus eigenem Antrieb. So wurde es mit dem Satz “ifm fordert und fördert umweltbewusste Entscheidungen und Verhaltensweisen“ bereits 1990 fest in der Unternehmensphilosophie verankert.

Produkte, die ihren Beitrag leisten

Die Umsetzung durch ifm in der Praxis ist facettenreich und spiegelt sich nicht zuletzt ganz simpel im Kerngeschäft wider: Die von ifm entwickelten, gefertigten und vertriebenen Sensoren dienen weit überwiegend der Stabilisierung von Fertigungsprozessen und tragen damit zu geringerem Ausschuss, zu höherer Verfügbarkeit und damit auch zur Ressourcenersparnis bei. Viele Produkte werden außerdem direkt dazu verwendet, Umweltbeeinträchtigungen im Produktionsprozess zu verhindern oder zu verringern. Mit Hilfe der präzisen Durchflussüberwachung des thermischen Betriebsdruckluftzählers SD lassen sich zum Beispiel Leckagen in Druckluft-Versorgungsanlagen detektieren und so massiv Energiekosten sparen. Außerdem liefert der SD dem Anwender die Grundlage für ein lückenloses Energiemanagementsystem.

Nachhaltiges Handeln über die gesetzlichen Forderungen hinaus

Die ifm-Gruppe hat darüber hinaus bereits vor ca. zehn Jahren entschieden, eine Volldeklaration ihrer Produkte aufzubauen. Damit ist die präzise Kenntnis darüber gemeint, welche Stoffe in den selbst produzierten Geräten enthalten sind und nicht nur, dass sie den aktuellen Umweltgesetzen genügen. Somit kann ifm auch genauer auf kundenspezifische Stofflisten eingehen. Der Anspruch, ein moralisches Unternehmen zu sein, geht bei ifm auch in diesem Fall über die gesetzlichen Forderungen hinaus.

Auf diesem Gedanken basiert ebenfalls die Einführung des umfassenden, ganzheitlichen Umweltmanagementsystems EMAS / ISO 14001 (Eco-Management and Audit Scheme). EMAS ist ein Management-Instrument, das von der Europäischen Kommission für Unternehmen und Organisationen entwickelt wurde, die ihre Umweltleistung bewerten, melden und verbessern wollen. Mit dieser Entscheidung ist ein großer Schritt zu nachhaltigem, umweltbewusstem Wirtschaften getan. In diesem Rahmen werden Nachhaltigkeitsthemen bei ifm proaktiv identifiziert und nachverfolgt.

Ein konkretes Beispiel zeigt sich hier in der Einführung eines digitalen Fertigungsauftrages: Diese führt zu einer erheblichen Ersparnis an Papier. Seit letztem Jahr wird darüber hinaus zu 100% Ökostrom bezogen. Weiterhin wird darauf hingearbeitet, dass bei der Verpackung der Produkte auf Plastik verzichtet bzw. der Plastikanteil verringert wird sowie der Großteil der Bedienungsanleitungen bis Ende 2021 entfallen soll und so weniger Papier verbraucht wird. Weniger Verpackung bedeutet auch weniger Gewicht und somit weniger Kraftstoffverbrauch beim Transport. Das Ziel ist, bis 2030 den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens entscheidend zu verringern und klimaneutral zu werden. Ein „persönliches“ Beispiel ist das Mitarbeitergeschenk im Jahr 2020: Statt praktischer Kleinigkeiten erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ifm-Gruppe in diesem Jahr eine Patenschaft für im Rahmen einer Umweltinitiative frisch gepflanzte Bäume.

Bei aller in- und extrinsischen Motivation für die Nachhaltigkeit, die auch häufig über die gesetzlichen Forderungen hinausgeht, ist und bleibt das vorrangige Ziel: ifm möchte „in Sicherheit erfolgreich groß werden“. Mit diesem Fokus werden alle Maßnahmen – auch die der ifm-Umweltpolitik – nach der wirtschaftlichen Machbarkeit bewertet.

Das letzte Jahr war ein besonderes Jahr für die ifm-Gruppe, nicht nur wegen des 50-jährigen Jubiläums. 2020 bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Dass dabei die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung eine tragende Rolle spielen, ist der Unternehmensgruppe nicht zuletzt mit der Philosophie – das zeigen auch die hier genannten Beispiele – schon in die Wiege gelegt.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.