IFM,  Stand G02 / Halle 6
ifm-Unternehmensgruppe
596
ifm-Unternehmensgruppe
596

Besserer Durchblick für Roboter

Marketingifm electronic gmbh am 7. November 2023 um 01:00 Uhr
ifm Blog Image

3D-Kameras in autonomen Fahrzeugen und Robotern müssen stets sehr präzise ihre Umgebung im Blick haben und sicher Objekte im Umfeld erkennen können. Der Essener Sensorikexperte ifm arbeitet im Forschungsprojekt 3DROBUST mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) zusammen, um mobilen und autonomen Robotern noch mehr die „Augen“ zu öffnen.  

 

Ein autonomer Roboter ist nur so gut wie seine Sensorik. Sie sind die Sinne der Maschine und damit die zentrale Schnittstelle zur Umgebung. Eine korrekte Funktionsweise und hochwertige Datenerfassung sind dabei von großer Wichtigkeit, denn anders als Menschen können Roboter nicht auf Intuition oder Gefühle zurückgreifen. Besondere Bedeutung kommt gerade bei mobilen und autonom agierenden Robotern den 3D-Kameras zu, die die Umgebung erfassen und dadurch mitteilen, wohin sich der Roboter bewegen kann. Im Betrieb ändert sich die Bewegung eines Roboters permanent, die Daten müssen sehr schnell erfasst und analysiert werden. Das Forschungsprojekt 3DROBUST von ifm und der RWU hat zum Ziel, eine zuverlässige Stereo-Kamera auf Basis von zwei 3D-Sensoren zu entwickeln. Die Sensoren erfassen die Entfernungsdaten nach unterschiedlichen Prinzipien, die hohe Zuverlässigkeit entsteht durch eine KI-unterstützte Kombination der beiden Kamerabilder.  

 

In der dreijährigen Projektlaufzeit wird ein autonom fahrender Roboter verwendet, bei dem die Zahl falscher Alarme bei der Hindernis- und Objekterkennung reduziert wird. Die RWU kümmert sich als wissenschaftlicher Partner um die Projektleitung, das Systemdesign und die Algorithmenentwicklung, beteiligt sind die Studiengänge Physical Engineering, Elektrotechnik und Informatik. ifm übernimmt als Industriepartner die Entwicklung und Bereitstellung der verwendeten Hardware. Die Projektpartner profitieren von der räumlichen Nähe zueinander. ifm betreibt einen seiner Hauptstandorte in Tettnang am Bodensee, knapp 20 Kilometer von der Hochschule entfernt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt durch Förderrichtlinie „FH-Kooperativ“ mit einem Betrag von etwa 326.000 Euro. Kürzlich hat das Konsortium das Projekt bereits auf dem auf dem internationalen Fachkongress IPTA in Paris vorgestellt. 

 

Anwendungen in der Logistik denkbar 

Die leistungsstarken 3D-Kameras eignen sich vor allem für den Einsatz im Außenbereich. Nach Abschluss des Projektes soll das System in autonomen Arbeitsmaschinen und Logistikanwendungen zum Einsatz kommen. Die beiden beteiligten Partner versprechen sich von ihrer Kooperation neue Erkenntnisse, um die Arbeit mit mobilen Robotern zuverlässiger zu machen und ihnen zu mehr Durchblick zu verhelfen.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.