Im Interview mit dem E-Team der Universität Duisburg-Essen

Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 teilt das E-Team der Universität Duisburg-Essen die Begeisterung und Leidenschaft für den Motorsport. Bereits seit 2019 unterstützt ifm die Studierenden sowohl monetär als auch mit ifm-Produkten.
Da Ihr Team aus 60 Studierenden besteht, würde uns interessieren, wie sich diese Gruppe zusammensetzt. Gab es eine spezielle Strategie zur Planung der verschiedenen Aufgabenbereiche? Welche Aufgabenbereiche ergaben sich bei der Realisierung des Projekts?
Das E-Team besteht aus zwei Großbereichen: Die Technik und die Organisation. Die Technikabteilung, in der unser elektrisch angetriebener Rennwagen angefertigt und getestet wird, lässt sich noch einmal in Elektrik und Mechanik unterteilen. Die Abteilung Elektrik besteht aus dem Powertrain, der LV-Elektrik und der Software. In der Mechanik finden wir die Fahrwerk-, Rahmen-, und Aerodynamikabteilung. Der Powertrain ist zuständig für alle Baugruppen, die unmittelbar am Energiefluss von Batterie zu Reifen beteiligt sind. Dazu gehört unter anderem die Entwicklung des elektrischen Antriebsstranges – inklusive der HV-Batterie. Zusammen mit der LV-Elektrik wird dann auch die Überwachung und die Steuerung der Umrichter umgesetzt. Für alle elektrischen Komponenten, die nicht zum Powertrain gehören und laut dem Regelwerk als Low Voltage bezeichnet werden (kleiner als 60 Volt), übernimmt die LV-Elektrik die Verantwortung. Um das Steuergerät, das Gehirn unseres Fahrzeuges, kümmert sich die Software. Dabei stehen die Programmierung und die Einbettung von telemetrischen Daten des Steuergerätes im Vordergrund, welche auch wichtig für die Entwicklung von teilautonomen Fahrsystemen sind.
In der Mechanikabteilung finden wir die Unterabteilungen Rahmen, Fahrwerk und Aerodynamik.Die Rahmenabteilung bildet das Grundgerüst aus Stahlgitterrohren und gibt allen anderen technischen Abteilungen eine Einbaufläche für Baugruppen vor. Daher muss besonders während der Planung und Konstruktion eng mit diesen zusammengearbeitet werden. Die Abteilung Fahrwerk ist im E-Team für die Auslegung der Radaufhängung, der Lenkung und der Pedalerie sowie für die Auswahl der Reifen zuständig. Hierbei wird die Kinematik bei der Fertigung und Montage berücksichtigt (...)