Lightning – der O6
03Jul. 2014

Marketingifm electronic gmbh am 3. Juli 2014 um 08:00 Uhr

Sie suchen einen kompakten optischen Sensor, der ihnen trotz seines kompakten Äußerens (13 x 41 x 21 mm!!) beste Performance für Applikationen im Bereich Fördertechnik, Handhabungstechnik und Robotik bietet? Dann sollten Sie sich unseren neuen O6 einmal genauer ansehen. Der kompakte optische Sensor ist als Einweg- und Reflexlichtschranke oder -Taster mit, bzw. ohne Hintergrundausblendungsfunktion erhältlich. Warum er von uns auch liebevoll
„Lightning“ genannt wird? Ganz einfach die Lichttaster der O6-Familie sind blitzschnell und äußerst präzise. Darüber hinaus lassen sich unsere Optos weder von stark reflektierenden Hintergründen noch Dampf, Rauch oder stark spiegelnder Umgebung ablenken. Der klar begrenzte runde Lichtfleck im Arbeitsbereich bietet eine homogene Lichtverteilung im Lichtkegel. Streulicht um den Lichtfleck herum, das durch Reflexionen anderer optischer Sensoren stören könnte, wird vermieden. Das schafft zusätzliche Sicherheit. Die Objekte, die Sie detektieren wollen, unterscheiden sich stark voneinander? Egal ob grün, gelb, Stoff, Glas oder Papier – auch Art und Farbe des zu erkennende Objektes haben keinen Einfluss auf die Einstellung des Schaltabstandes.
Hier alle Vorteile nochmal in Kurzform:
Was zeichnet den O6 aus? Was sind die Vorteile gegenüber vergleichbaren Optos?
Egal ob Sie sich für das Einweg- oder Reflexsystem entscheiden, unser O6 bietet Ihnen immer eine sehr gute optische Performance bei einem ebenso guten Preis-/Leistungsverhältnis. Neben hohen Reich- und Tastweiten hat der Lichtkegel des O6 eine homogene Lichtverteilung – ohne Streulicht, das andere Sensoren stören könnte! Darüber hinaus ist der O6 äußerst gutmütig bezüglich der Einbaubedingungen. Sie haben die Wahl zwischen Varianten mit PUR-Anschlusskabel, M12-Pigtail oder robustem M8-Metallstecker direkt am Gehäuse. Umfangreiches Montagezubehör erlaubt den problemlosen und universellen Einbau.
Wo wird der O6 eingesetzt?
Der O6 ist der ideale Sensor für Applikationen im Bereich Fördertechnik, Handhabungstechnik und Robotik.
Warum Sie sich für die neuen O6 entscheiden sollten?
Die Optos der O6-Familie werden Sie überzeugen. Sei es durch ihre kompakte Bauform, ihre stabile und zuverlässige Objekterfassung oder aber durch ihr intuitives Bedienkonzept, das auf Potentiometern basiert. Und das alles zu einem konkurrenzfähigen Preis! Ganz neu: Die neuen optischen Sensoren der Baureihe O6 gibt es seit der Hannover Messe 2014 auch im stabilen Kunststoffgehäuse.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch viel Spaß bei der WM!

Hier alle Vorteile nochmal in Kurzform:

Egal ob Sie sich für das Einweg- oder Reflexsystem entscheiden, unser O6 bietet Ihnen immer eine sehr gute optische Performance bei einem ebenso guten Preis-/Leistungsverhältnis. Neben hohen Reich- und Tastweiten hat der Lichtkegel des O6 eine homogene Lichtverteilung – ohne Streulicht, das andere Sensoren stören könnte! Darüber hinaus ist der O6 äußerst gutmütig bezüglich der Einbaubedingungen. Sie haben die Wahl zwischen Varianten mit PUR-Anschlusskabel, M12-Pigtail oder robustem M8-Metallstecker direkt am Gehäuse. Umfangreiches Montagezubehör erlaubt den problemlosen und universellen Einbau.
Wo wird der O6 eingesetzt?
Der O6 ist der ideale Sensor für Applikationen im Bereich Fördertechnik, Handhabungstechnik und Robotik.
Warum Sie sich für die neuen O6 entscheiden sollten?
Die Optos der O6-Familie werden Sie überzeugen. Sei es durch ihre kompakte Bauform, ihre stabile und zuverlässige Objekterfassung oder aber durch ihr intuitives Bedienkonzept, das auf Potentiometern basiert. Und das alles zu einem konkurrenzfähigen Preis! Ganz neu: Die neuen optischen Sensoren der Baureihe O6 gibt es seit der Hannover Messe 2014 auch im stabilen Kunststoffgehäuse.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch viel Spaß bei der WM!