VDW

Digitales Messemarketing in der Investitionsgüterindustrie

Manuel Löhmann (Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Manuel Löhmann (Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) PR-Referent und PR-Redakteur VDW am 15. April 2016 um 11:30 Uhr
vdw Blog Image

Die Hannover Messe, das Highlight für alle Industrieunternehmen weltweit, beginnt in wenigen Tagen. Schwerpunkt wird Industrie 4.0 sein, verbunden mit Schlagworten wie „Digitalisierung“ und dem „Internet der Dinge“. Dass viele Unternehmen hier noch ungenutzte Potentiale haben, wissen sie meist. Wie man aber mit Hilfe von digitalen Methoden schnell und unkompliziert nützliche Kontakte in der Branche erzeugt, um daraus neue Kunden zu generieren, das ist vielen nicht bekannt.Nachfolgend haben wir für Sie den Beitrag “Messemarketing: 9 Wege, die Ihrem Industrieunternehmen garantiert mehr nützliche Kontakte verschaffen” (https://www.pinetco.com/blog/messemarketing-industriemessen) zusammengefasst. Der Beitrag selbst enthält noch viele weitere Tipps, um mit digitalen Kanälen Industriemessen von der größten Investition in die beste Investitionsanlage Ihres Unternehmens verwandeln.

Drei nützliche Strategien, die Sie noch vor der Messe umsetzen können, finden wir besonders interessant:

  1. Passen Sie Ihre Webseite und Ihr Messematerial für mobile Geräte an, weil das Smartphone allgegenwärtig ist: Ob auf der Messe, um kurz die Internetseite eines Ausstellers anzuschauen, ehe sie zum Stand gehen; ob bei der Kaffeepause zwischendurch oder abends im Hotel. Ihre Webseite sollte schnell laden, sowohl für Smartphones als auch Tablets einwandfrei funktionieren, keine veraltete Technik wie Flash einsetzen und Videos auf den mobilen Geräten abspielen können.
  1. Nutzen Sie die Potentiale von Google und YouTube, denn Schlüsselwörter sind im wahrsten Sinne Ihr Schlüssel zu mehr Erfolg: Wenn eine Messe kurz vor dem Start steht, schießt das Suchvolumen dafür bei Google in die Höhe: Die Chance, dass Ihre potenziellen Kunden Schlüsselwörter rund um diese Messe suchen, ist groß.

Setzen Sie den Keyword-Planer von Google ein: Schalten Sie hier Werbung, selbst wenn das auch Ihre Mitbewerber tun! Die Klickpreise sind meist relativ günstig(von 0,20 Euro bis eventuell 1 Euro). Noch interessanter ist, sich in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen zu platzieren, die ca. 80 Prozent der Besucher bei Suchanfragen bevorzugen. Beispielsweise sind im April zum Schlüsselwort "Hannover Messe" rund 150.000 Anfragen pro Monat zu erwarten. Selbst wenn nur 1-3 Prozent der Besucher über dieses Keyword auf Ihre Seite gelangen, sind das noch 1 500 bis 4 500 Besucher! Wenn Sie sich bei Google besser platzieren wollen,schreiben Sie das Schlüsselwort sowohl in den Seitentitel, in die URL als auch in die Hauptüberschrift der Seite. Liefern Sie eine Antwort auf die Frage des Suchenden.

Können Sie im Vorfeld ein Video für die kommende Messe erstellen, dann sollten Sie das definitiv realisieren und bei YouTube hochladen, was eine enorme Relevanz im Internet hat. Berichten Sie von vergangenen Messen und machen Sie auf etwas Spannendes von Ihrem Messestand aufmerksam, um die Flut der Suchenden auf Sie zu lenken.

  1. Mit Social Media Beziehungen aufbauen und Reichweite generieren, denn das ist der mit Abstand am meisten unterschätzte Kanal für Industrie- und Produktionsunternehmen!

Selbst zu einer kleinen Messe twittern wichtige Unternehmen der Branche, bei internationalen Messen wird der Umfang riesig. Suchen Sie sich aktive Unternehmen oder Verbände heraus, mit denen Sie als Follower in Interaktion treten. Sie können einen gewaltigen Strom an zusätzlichen potenziellen Messekontakten generieren. So hat der Twitter Account der Hannover Messe hat >16 000 Follower. Und den Organisator einer Messe mit informativen Inhalten zu unterstützen, kann nicht falsch sein...

Konzipieren Sie einen Plan für die sozialen Netzwerke, um einen Überblick über die Social Player in Ihrer Branche zu gewinnen, potenzielle Kunden in den sozialen Netzwerken aufzusuchen, mögliche Multiplikatoren/Partner zu finden, sich auf der Messe selbst weniger um die sozialen Netzwerke zu kümmern und sich als Experte in Ihrer Branche zu positionieren.

Denken Sie beim Veröffentlichen von Posts auf Facebook daran, einen passenden Hashtag zu verwenden. Das @-Zeichen ist heute auch auf Messen – gerade für international agierende Unternehmen – nicht mehr wegzudenken, unter anderem zur Hannover Messe (#hm16 https://twitter.com/hashtag/hm16).

Größere Messen haben Gruppen in den sozialen Netzwerken wie LinkedIn, in denen sich Branchenexperten versammeln, um sich über messerelevante Themen auszutauschen. Es lohnt sich, dort Mitglied zu werden, um sich einen Expertenstatus zu erarbeiten.

Und nutzen Sie das gezielte Bewerben via Facebook: Sie können genau die Menschen erreichen, die einen bestimmten Ort, zum Beispiel das Messegelände, besuchen oder kürzlich an diesem Ort waren. Damit ist es es möglich, exakt passende Werbung während der Messe zu schalten und zielsicher die richtigen Kontakte zu generieren. Die Erfahrung mit Ihrem Messestand beginnt eben schon vor der Messe!

 

Bildquelle: Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Katzbergstraße 4, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.