VDW

Reges Interesse an der Deutschen Beteiligung auf der METALTECH Malaysia

Torsten Bell
Torsten Bell Referent und Projektingenieur Forschung und Technik am 1. August 2023 um 09:56 Uhr
vdw Blog Image

Vom 31. Mai bis 3. Juni fand in Kuala Lumpur zum 27. Mal die Metallbearbeitungsmesse METALTECH statt. Diese bis 2018 im Putra World Trade Centre (PWTC) in Kuala Lumpur ausgetragene Messe war bereits 2019 in das neue und modernere Malaysia International Trade & Exhibition Centre (MITEC) umgesiedelt. Die zweite Veranstaltung nach dem Ende der pandemiebedingten Pause auf diesem Gelände konnte endgültig aufatmen und zu alter Größe zurückkehren.

2022 war die METALTECH noch um einiges kleiner, da Malaysia erst ab 1. April 2022 überhaupt wieder (vollständig geimpfte) Personen ins Land gelassen hatte. Die Folge: Aussteller aus dem Ausland hielten sich zwangsweise zurück. Wie die diesjährigen Ausstellerzahlen zeigen, ist das 2023 endgültig vorbei: So wuchs die Anzahl Aussteller aus dem Inland um knapp 30 Prozent und die aus dem Ausland sogar um 86 Prozent. Noch stärker fiel der Flächenzuwachs aus: Er stieg bei den Ausstellern aus dem Inland um 58 Prozent und bei denen aus dem Ausland um sagenhafte 377 Prozent. Damit wuchsen die Standflächen zudem stärker als die Ausstellerzahlen, was auf der Messe auch deutlich sichtbar war: Im Vergleich zu 2022 fanden sich wieder mehr und größere Maschinen in Kuala Lumpur ausgestellt.

Die Bundesbeteiligung in Form des Deutschen Pavillons wuchs ebenfalls – von sieben Ausstellern in 2022 auf zehn Aussteller in diesem Jahr. Allerdings war dieses Jahr das Interesse potenzieller künftiger Aussteller am German Pavilion (GP) groß. Man muss dazu natürlich ausführen, dass der GP bei seinem Debüt im Jahr 2022 in Malaysia noch kaum bekannt war. Daher mussten die potenziellen Aussteller zunächst aktiv angesprochen werden, um sie für die Bundesbeteiligung zu interessieren. 2023 kamen diese jedoch von alleine – und das gleich so zahlreich, dass der Vertreter der Durchführungsgesellschaft gar mitteilte, eine solch hohe Anzahl Beteiligungsanfragen bislang noch auf keiner Messe erlebt zu haben. Schauen wir also, was 2024 bringt. Unternehmen, die sich beteiligen möchten, können sich jederzeit beim VDW oder der Durchführungsgesellschaft Balland melden. Die METALTECH wird 2024 wieder in Kuala Lumpur vom 15. bis 18. Mai ausgetragen.

Der jährliche Export deutscher Werkzeugmaschinen nach Malaysia pendelte während der Pandemie bei einem Wert knapp unterhalb 30 Mio. Euro. 2022 zog er jedoch auf fast 45 Mio. Euro an. Nach wie vor haben die Deutschen in Malaysia gewisse Nachteile, da asiatische Länder wie Korea, Japan und China geografisch näher dran sind an diesem Markt. Zudem bestehen in Asien weitreichende Freihandelsabkommen. Wer aber in Malaysia Maschinen verkaufen möchte, der kommt um die METALTECH nur schwer umhin. Die geografisch nächstgelegenen Messestädte mit geeigneten Veranstaltungen sind 1.000 bis 1.200 km entfernt. Zu nennen sind hier Ho-Chi-Minh-Stadt (MTA Vietnam, METALEX Vietnam), Bangkok (METALEX, MTA Asia) und Jakarta (Machine Tool & Manufacturing Indonesia).

Die METALTECH wird in Co-Produktion mit der AUTOMEX vom Messeveranstalter Informa Markets durchgeführt. Dabei nimmt die AUTOMEX die kleinere Ausstellungsfläche ein. Es handelt sich aber nicht wirklich um zwei verschiedene Messen, sondern eher um zwei Bezeichnungen für unterschiedliche, jedoch in der Industrie oft zusammenwirkende, Produktbereiche. Die AUTOMEX umfasst demgemäß die Robotik und Automatisierungstechnik. Eröffnet wurde die Gesamt-Messeveranstaltung von der MATRADE-Chefin Puan Sharimahton Binti Mat Saleh, die in diesem Zusammenhang auch dem Deutschen Pavillon einen Besuch abgestattet hat. Bei MATRADE handelt es sich um die „Malaysia External Trade Development Corporation“.

Die Messe bestand aus fünf kleineren Messehallen, die zum Teil nahtlos miteinander verbunden waren und so insgesamt zu zwei großen Hallen verschmolzen. Darin fanden sich knapp 400 Aussteller, die Produkte und Leistungen von fast 800 Unternehmen präsentiert haben. Über 18.000 Besucher aus 48 Ländern strömten an den vier Messetagen durch die Hallen und es gab insgesamt fünf nationale Beteiligungen (neben Deutschland noch Korea, Singapur, China und Taiwan). Die gezeigten Produktbereiche umfassten Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeuge, industrielle Messtechnik, Robotik und Automatisierung sowie weitere industrielle Hardware und Industriebedarf.

Die Aussteller des German Pavilion zeigten sich insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis der Messe. Die Existenz des German Pavilion war für alle Teilnehmer maßgeblich für die Messebeteiligung. Und dieser hatte es in sich: Noch nicht einmal die koreanische nationale Beteiligung wies eine vergleichbare Qualität mit dem weithin sichtbaren German Pavilion auf. Zudem war die Versorgung der Aussteller und Beteiligten wieder klasse. Vom Standbau bis zum Catering hatte die Durchführungsgesellschaft (Balland Messe-Vertrieb GmbH, Köln) für eine perfekte Rundum-Versorgung gesorgt.

Der VDW ist sich sicher – auch nach den vielen Anfragen im Hinblick auf eine Beteiligung – auch für die kommende Veranstaltung (15. bis 18. Mai 2024) wieder die für den Deutschen Pavillon erforderliche Mindest-Ausstellerzahl von 10 zusammen zu bekommen. Die Frage ist nur: Wird Ihr Unternehmen auch dabei sein?

 

Bildquelle: VDW

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Katzbergstraße 4, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.